| 
						Wir 
						waren zwar nicht die einzigen Besucher dieser Anlage, 
						jedoch wurden für uns separate Bereiche reserviert. Das 
						vielseitige schmackhafte Abendessen war im Haupthaus in 
						einem freundlich gestalteten Raum angerichtet. 
						![Familienfreizeit [Bild: Ansicht Vogelsbergdorf]](img/2016-08-26-3_445.jpg) 
						Im 
						Anschluss an das Abendessen begrüßte die Vorsitzende 
						Marianne Leitsch im Tagungsraum des Haupthauses die 40 
						Teilnehmer, inkl. Kinder, insbesondere diejenigen, die 
						das erste Mal an der Familienfreizeit teilnahmen. Steffi 
						Semsch informierte über den vorgesehenen Ablauf und die 
						vielen Freizeitmöglichkeiten, die jeder individuell 
						gestalten konnte. Zur Einstimmung auf das Wochenende 
						trug die Vorsitzende eine Meditation zur heilsamen Kraft 
						einer ehrlichen Gemeinschaft vor. Danach konnten wir 
						unseren ersten Abend in gemütlichen Gesprächsrunden auf 
						dem „Dorfplatz“ bei stimmungsvollem Kerzenlicht unter 
						dem Sternenhimmel ausklingen lassen. Man hatte sich 
						teilweise schon lange nicht mehr gesehen und somit viel 
						zu erzählen.  
						![Familienfreizeit [Bild: Arche Noah]](img/2016-08-27-09.09-445.jpg) 
						Für eine 
						Führung durch den ersten und wohl einzigartigen 
						Bibelpark Deutschlands, der in das Gelände des 
						Feriendorfes integriert ist, konnten wir den 
						Geschäftsführer, Herrn Straub, gewinnen. Die Führung 
						begann gleich nach dem Frühstück. Herr Straub brachte 
						uns in anschaulicher und interessanter Weise die 
						Bedeutung, damals und jetzt, der  hier errichteten 
						Objekte nahe. So z. B. 
							
							
							 der 
						Arche Noah, die für die Angst in der Gesellschaft steht
							
							 des 
							Turmbaus zu Babel, der für fehlende Kommunikation, Sprachverwirrung sowie „Was wächst uns über den Kopf“ 
						steht
							von 
						David und Goliath für „Was macht mir Angst im Alltag“ 
							
								| ![Familienfreizeit [Bild: Herr Straub]](img/2016-08-27-09.03_h.jpg) | Diese 
						und viele weitere Anregungen zu den im Bibelpark 
						aufgestellten Objekte, die biblischen Ereignissen 
						nachgestellt wurden, waren auch Gegenstand einer 
						Therapiestunde mit der Therapeutin Frau Kirsten 
						Antritter. Interessant war es auch zu wissen, dass 
						verschiedene Darstellungen, z. B. die Arche Noah, von in 
						Afghanistan eingesetzten und traumatisierten Soldaten 
						während eines Reintegrationsseminars erstellt worden 
						sind. Im Übrigen war der Bibelpark auch ein wunderbarer 
						Spielplatz für die Kinder. Aufgrund 
						des schönen Wetters fand die erwähnte Therapiestunde, 
						eigentlich wurden zwei daraus, im angrenzenden Wald im 
						Schatten hoher Bäume statt. Sitzgelegenheiten gab es auf 
						Holzklötzen und umgestürzten Bäumen. Mal ein anderer 
						Rahmen, was einen sehr guten Anklang fand. |  
						Am 
						Nachmittag gab es die Möglichkeit weiter an einer 
						Therapiestunde teilzunehmen und zwar zu den Themen, die 
						am Vormittag noch nicht abgeschlossen werden konnten. 
						Wer nicht an der Therapie teilnahm, konnte tun wozu er 
						gerade Lust hatte, wie z. B. wandern, sonnenbaden, 
						unterhalten oder einfach chillen. Am Abend haben wir uns 
						dann, bei herrlichem Wetter auf dem „Dorfplatz“ um ein 
						Lagerfeuer versammelt. Es wurde viel gesungen. 
						Heinz-Peter Sauer übernahm die musikalische Regie, 
						begleitete uns auf seiner Gitarre und erfreute uns mit 
						seinen Soloeinlagen. Bis spät in die sommerliche Nacht 
						hinein saßen wir gemütlich zusammen.  
						![Familienfreizeit [Bild: Hans-Peter Sauer]](img/2016-08-27-20.15_445.jpg) 
						Wie 
						schon am Morgen zuvor, hatte unser Hans Jucys bereits um 
						6 Uhr den Kaffee fertig. Da konnte man sehen, wie 
						Nachtgespenster und Gestalten in seltsamen Gewändern an 
						den Bungalows vorbeihuschten mit einer Tasse Kaffee in 
						der Hand. Manche blieben und es wurde schon bei 
						Sonnenaufgang eine lustige Kaffeerunde. 
						Da wir 
						fast alle das erste Mal in Herbstein waren, war für den 
						Sonntagvormittag kein Programm vorgesehen. So haben 
						einige die Gelegenheit zu einem Spaziergang in die 
						nähere Umgebung genutzt. Andere sind zum Gottesdienst in 
						den Nachbarort gefahren. Jeder konnte tun, was ihm 
						gerade gut tat. 
						 
						![Familienfreizeit [Bild: Ein Eis muss sein]](img/2016-08-27-11.10-445.jpg) 
						Nach dem Mittagessen trafen wir uns dann 
						zur Auswertung des Wochenendes und zur Verabschiedung. 
						Auf die Frage der Vorsitzenden „Haben wir eine neue 
						Heimat gefunden?“ kam ein lautstarkes „Ja“ zurück.
						 
						![Familienfreizeit [Bild: Abschlussrunde im Plenunm]](img/2016-08-28-12.57-445.jpg) 
						Marianne 
						Leitsch dankte allen, die in irgendeiner Form 
						mitgeholfen haben, sei es bei der Planung, Organisation 
						und Durchführung und auch allen Teilnehmern für den 
						harmonischen Ablauf. 
						Marianne Leitsch / Steffi Semsch 
						KB Fulda 
						  |